Trommeln fürs Kleben
Zum ersten Mal präsentierte sich die Initiative Parkett im Klebeverbund, pik, auf der Bau 2009 in München. Am Stand des Kooperationspartners Zentralverband Parkett- und Fußbodentechnik, ZVPF, informierte man über geklebtes Parkett.
Seit Jahren bringt die Initiative, ein Zusammenschluss von führenden Unternehmen aus der Parkett- und bauchemischen Industrie wie Bona, Bostik, Jaso, Stauf und Uzin, die Vorteile von geklebtem Parkett und die Verlegung durch qualifizierte Handwerksbetriebe in die Medien. Damit unterstützen sie auch die Interessen der Parkettleger. Insgesamt 300-mal berichteten Redaktionen 2008 auf zusammen etwa 61 Seiten über pik-Themen. Davon erschienen 289 Artikel in Tageszeitungen und Anzeigenblättern, über die sowohl Endkunden als auch Architekten, Planer und Handwerker erreicht werden. Die Veröffentlichungsergebnisse zeigen dabei deutliche Trends auf.
Besonders groß war das Interesse an der Langlebigkeit, der Ökobilanz und der Sanierung von geklebtem Parkett sowie an schwellenlosen Materialübergängen. Parkettleger haben die Möglichkeit, ihren regionalen Zeitungsredaktionen entsprechendes vorbereitetes Pressematerial anzubieten. Texte und Bilder zum Herunterladen finden sich unter www.initiative-pik.com.-