Textile Wohntrends
Auf der Heimtextil 2009 ließ Decor-Union mit Bernhard Zimmermann einen Kenner des Marktes zu Wort kommen. Seine Vorträge zum Thema „Die neue Stofflichkeit am Fenster“ beleuchteten die Situation der Stoffbranche und gaben Antworten auf aktuelle Fragestellungen.
Die Zahlen des Großhandelsverbands verdeutlichen es: In den vergangenen acht Jahren ging der Konsum im Einrichtungsstoffbereich signifikant zurück. „Doch die Talsohle ist durchschritten, wir sehen erste und klare Signale eines Umschwungs“, sagte Zimmermann. Architekturzeitschriften zeigen wieder Stoffe am Fenster und die Bildsprache der Möbelanbieter wird textiler. Premiumverleger lancieren neue Produktlinien, die auf ein Revival der textilen Opulenz hinweisen. Immer mehr Designer verabschieden sich von der minimalistischen Gestaltung. Einen Anstoß für mehr Stofflichkeit bieten die neuen Trendthemen, die dem Fachhandel Orientierung geben sollen. Dabei kann sich der Einrichter auf die vier Wohnstile klassisch, natürlich, jung und designorientiert verlassen.
Das Deco-Team setzt die Trends Ethnofolk, Excellence, Structured und Transparency an.
Für die Mitgliedsbetriebe erarbeitete Decor-Union auch Lösungen für den POS. Absolutes Muss für die Profilierung beim Kunden: das Arbeiten mit Zeichnungen und Skizzen. Decor-Union hat dafür ein Programm erstellt, das mittels Skizzen Raumsituationen darstellt. Diese lassen sich entsprechend kolorieren und gemäß Kundenvorstellungen entwickeln. Auch das Thema Energieeffizienz wurde bei der Kundenansprache beachtet.-