Schnittstelle Fußboden: Hinweisblatt zur Belegreife

Die Interessensgemeinschaft Schnittstelle Fußboden veröffentlicht mit Informationen zur Belegreife ihr zweites Hinweisblatt.

Das Hinweisblatt definiert den Begriff Belegreife und erläutert die relevanten zeitabhängigen und zeitunabhängigen Faktoren. Darüber hinaus behandelt das Hinweisblatt die Möglichkeiten zur Bestimmung der Untergrundfeuchte. Auch erläutert das Hinweisblatt, dass Altuntergründe nach einer objektbezogenen Prüfung und Durchführung von objektspezifischen Vorbereitungsmaßnahmen mit neuen Bodenbelägen belegt werden können. Der letzte Abschnitt thematisiert die unterschiedlichen Verantwortlichkeiten und Aufgaben von Auftraggebern und Auftragnehmern.

Führende Verbände vertreten

Die Interessengemeinschaft Schnittstelle Fußboden, der neben  dem BVPF, der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz, der Zentralverband für Raum und Ausstattung sowie unter anderem die Verbände FEB, vdp, mmfa, und EPLF angehören, reagiert mit der Veröffentlichung des Hinweisblattes auf die Tatsache, dass Belegreife in der allgemeinen Diskussion immer wieder auf die Bestimmung der Untergrundfeuchte reduziert wird.

Hier sehen Sie die Inhalte des Hinweisblattes und können dieses dann auch am Schluss downloaden: