Pallmann: Portugal holt den Sieg

Eine internationale Pallmann-Jury hat beim zweiten Wood Floor World Cup das stärkste Team ermittelt. Mit vier überdurchschnittlichen Parkettprojekten kommen die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs aus Portugal.

Auch beim Projekt Fino Oficio wurde die Holzoberfläche mit Magic Oil Ergo veredelt, um das Ergebnis zu perfektionieren.

Parkettleger auf der ganzen Welt waren dazu aufgerufen, sich mit laufenden Projekten oder solchen, die nicht älter als 24 Monate waren, zu bewerben. Einzige Bedingung: Mindestens ein Magic Oil Produkt des Parkettspezialisten Pallmann musste Verwendung finden. Insgesamt gingen bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 30. April mehr als sechzig Bewerbungen aus zwölf Ländern ein. Mit der Einreichung eines Projektes wurden die Handwerker automatisch Teil ihres Länderteams. Um sich für das Finale zu qualifizieren, musste ein Länderteam aus mindestens drei Projekten bestehen. Auf diese Weise zählten am Ende elf Länder mit ihren Projekten zu den Finalisten. Die Kriterien der internationalen Expertenjury waren unter anderem handwerklicher Anspruch, Raumgeometrie oder auch Nachhaltigkeit. Letztlich konnte Portugal die Fachjury mit vier überdurchschnittlichen Parkettprojekten am meisten überzeugen. Ein Highlight aus Portugal ist das Projekt von Fino Oficio: Neben der Einarbeitung einer Eukalyptuswurzel erforderte auch das Schleifen höchste Handwerkskunst, da verschiedene Hölzer verwendet wurden, heißt es dazu von Pallmann.