
Megatrends richtig nutzen
Am 6. und 7. Juni veranstaltete der Zentralverband Raum und Ausstattung (ZVR) für seine Mitglieder zum ersten Mal den Deutschen Raumausstattertag. Die Tagung fand vor den Toren Kölns, im Freizeitpark Phantasialand, Brühl, statt.
Der ZVR, der in Deutschland das Raumausstatter- sowie Sattler- und Feintäschnerhandwerk mit circa 4.000 Betrieben vertritt, hatte sich zum Ziel gesetzt, die Teilnehmer der Tagung über neue Marktchancen und Umsatzfelder zu informieren. ZVR-Präsident Norbert Berndt betonte dann auch, dass der Deutsche Raumausstattertag keine Verbandstagung im eigentliche Sinne sei, sondern vielmehr eine Ideenschmiede, die den Teilnehmern Anregungen vermitteln solle, wie sie ihr Meisterpotenzial beim Kunden noch besser in den Vordergrund rücken und sich von unqualifizierten Anbietern abheben können.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Themen energetische Gebäudesanierung und die anspruchsvolle, aber solvente Generation 50 plus.
Auf die Technik des Verspannens von Teppichböden wies Richard A. Kille in seinem Vortrag hin. Besonders die gesundheitlichen Vorteile sowie die um 50 Prozent verbesserte Lebensdauer der Teppichböden sprechen laut Kille für die Verspanntechnik.
Außerdem stellte Wilhelm Hachtel, Geschäftsführer der MHZ Hachtel GmbH & Co., in einem anschaulichen Vortrag moderne Möglichkeiten des Sonnenschutzes vor. Besonders hier böten sich Raumausstattern neben den ästhetischen Gesichtspunkten professioneller Sonnenschutzsysteme die Möglichkeiten, sich durch kompetente Beratung in puncto Energiesparen positiv abzusetzen.
Aber auch betriebswirtschaftliche Anregungen wurden den 92 Teilnehmern vermittelt. Verkaufstrainer Klaus-Dieter Scholz stellte die Zielgruppe der Best Agers in den Mittelpunkt seiner Präsentation. Hilfreiche Tipps zur Sicherung des Betriebs im Alter und Tipps rund um das Thema Vererben gab Stefan Braun von der Ventus Unternehmensberatung.Moritz Grießbach