Lehrlingsmesse „Jugend und Beruf“: Tiroler auf Exkursion

Auf der Lehrlingsmesse „Jugend und Beruf“ in Wels informierten die „Profis am Werk“ über die Lehrberufe der Bauhilfsgewerbe. Eine Abordnung des Bauhilfsgewerbes Tirol überzeugte sich dort vom großen Interesse der Jugendlichen am Berufsbild der Bodenleger.

Profis am Werk
Die Vertreter der Innung Bauhilfsgewerbe Tirol besuchten die Lehrlingsmesse „Jugend und Beruf“ in Wels und überzeugten sich vom großen Interesse der Jugendlichen am Berufsbild der Bodenleger. - © LI Bauhilfsgewerbe Tirol/CN 12

Die Lehrlingsmesse „Jugend und Beruf“ in Wels ist seit über 35 Jahren Österreichs größte Plattform für Beruf und Ausbildung und zieht jährlich Tausende Jugendliche an, die sich über ihre Zukunfts­chancen informieren möchten. Die Messe bietet eine beeindruckende Vielfalt an Ausbildungsberufen und Weiterbildungsmöglichkeiten, die jungen Menschen Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege ermöglicht.

Auch in diesem Jahr präsentierten sich die „Profis am Werk“ mit einer großzügig gestalteten Ausstellungsfläche. Sie informierten über die Lehrberufe der Bauhilfsgewerbe. Eine Abordnung des Bauhilfsgewerbes Tirol nutzte die Gelegenheit, sich einen umfassenden Eindruck über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten zu verschaffen und mit anderen Fachkräften aus der Branche in Austausch zu treten. Meister der Innungen, Innungssekretärinnen sowie Berufsschullehrer zeigten sich tief beeindruckt von der Qualität, der Vielfalt und dem großen Besucherandrang, der die Wichtigkeit solcher Messen unterstreicht.

Besonders beeindruckend war die hohe Anzahl an Schüler aus ganz Oberösterreich, die neugierig und engagiert die Messe besuchten. Diese bot ein vielfältiges Informationsangebot für junge Menschen, die sich bereits in der Phase der Berufsorientierung befinden oder sich noch Inspiration für ihre berufliche Zukunft wünschen.

Starke Präsenz der Bodenleger

Ein Highlight für das Bauhilfsgewerbe war die starke Präsenz der Bodenleger. Ihr Stand bot einen beeindruckenden Einblick in die verschiedenen Techniken und Mate­rialien des Bodenlegerhandwerks, die die Jugendlichen direkt vor Ort ausprobieren und erleben konnten. Der Messestand ließ in Sachen Präsentation und Interaktivität keine Wünsche offen. Hier hatten Schüler, Eltern und Firmen die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre wertvolle Informationen zu sammeln und mehr über die Ausbildung zum Bodenleger zu erfahren. Für die fachliche Beratung standen ein erfahrener Bodenlegermeister sowie eine engagierte Berufsschülerin zur Verfügung. Die junge Frau ist angehende Bodenlegerin und konnte somit aus erster Hand über den Alltag und die Herausforderungen einer Lehre im Bodenlegerhandwerk genau berichten.

Derartige Messen sind eine bedeutende Initiative, um Jugendliche auf die Chancen und Möglichkeiten, die in handwerklichen Berufen liegen, aufmerksam zu machen. Veranstaltungen wie diese sind ein großartiger Weg, jungen Menschen die Vielfalt der Handwerksberufe näherzubringen und ihnen praktische Einblicke in ihren möglichen Berufsweg zu ermöglichen. Es wäre wünschenswert, ähnliche Aktionen häufiger und in allen Bundesländern Österreichs durchzuführen, um jungen Menschen überall die Chance zu geben, handwerkliche Berufe kennenzulernen und von den direkten Gesprächen mit Fachleuten zu profitieren. Resümee: Mit einer Lehre öffnest du die Tür zu einer erfolgreichen Kar­riere – deine Fähigkeiten sind immer gefragt!