Murexin Groß, größer, Golif

Für sein neustes, 2.500 Quadratmeter großes Werk hat der Tiroler Künstler Golif ein außergewöhnliches Objekt gewählt: einen riesigen Getreidesilo der Firma Agrar-Speicher an der Donau in Korneuburg. Auf dem knapp 50 Meter hohen und 45 Meter breiten Speicher aus den 70er Jahren verarbeitete der Künstler rund 1,5 Tonnen Farbe von Murexin. Die erste Lage fertigte [...] › mehr

bwd im Gespräch mit Philipp Utz, Vorstand Uzin Utz AG Mit Volldampf voran

Seit Januar ist Philipp Utz Teil des Vorstands der Uzin Utz AG. Im Interview berichtet er über seinen Einstieg in das Ulmer Familienunternehmen, Zukunftspläne und das 25-jährige Jubiläum der Tochtergesellschaft in Österreich. › mehr

Jordan Vielfältiges Sortiment, vielfältiger Auftritt

Zusammen mit seiner österreichischen Tochtergesellschaft Inku Jordan stellte Jordan sowohl auf der Casa als auch auf der Timba+ die neuen Kollektionen der Marken „Joka“ und „Inku“ vor. Im Messebereich Timba+ zeigte das Familienunternehmen auf 320 Quadratmetern seine aktuellen Laminat-/Melanböden­kollektionen „Westside“, „Eastside“, „Skyline“ und „Liberty“. Bei den Oberflächen wurde besonders Wert auf eine natürliche Farbgebung und [...] › mehr
- Anzeige -

Haro Innovative Produkte für Boden und Wand

Zur Casa 2018 präsentierte das Haro-Team Österreich auf dem rund 50 Quadratmeter großen Messestand die Produktinnovationen des Jahres 2018. Mit der Veranstaltung war das Verkaufsteam rundum zufrieden. Vor allem die neue Parkettoberfläche „naturaDur“ weckte das Interesse vieler Fachbesucher aus dem verarbeitenden Bodenleger-, Raumausstatter- sowie Tischlerhandwerk: Die neue Oberfläche vereint die natürliche Optik eines naturgeölten Parketts [...] › mehr

Besko Gestärkt dank neuer Kooperationen

Besko Interieur blickt auf vier erfolgreiche Casa-Tage zurück: „Wir sind sehr zufrieden mit dem Messeverlauf – zahlreiche Mitgliedsbetriebe aus Österreich, Südtirol und Bayern haben uns am Stand besucht, die knapp 80 Prozent des Besko-Volumens realisieren“, sagt Roland Simmer, Geschäftsführer von Besko Interieur. Gemeinsam mit 17 marktführenden Besko-Lieferanten stellte das Team zahlreiche Eigenkollektionen sowie Produkthighlights und [...] › mehr

Hotel Sacher Wien Feinstes Parkett vom Experten

Elf Monate lang dauerte der Umbau des Hotels Sacher in Wien. Für die Parkettarbeiten waren vier Wochen vorgesehen – eine Herausforderung für die Parkettleger von Martin Kranl, der das aufwändige Projekt mit Beratungsunternehmer Hans Hug durchführte. › mehr

bwd im Gespräch mit Thomas Aichholzer, Leiter Vorwerk Österreich Im April geht es richtig los

Zwei Jahre lang war es still rund um Vorwerk Flooring in Hameln. Jetzt meldet sich das deutsche Traditionsunternehmen mit einem Gesamtkonzept zurück, welches für die ­Bodenbelagbranche ein Novum ist. › mehr

Vorwerk Casino-Event in Wien

Alljährlich vor Weihnachten lädt Vorwerk Flooring Kunden und Architekten zum Come-­together in den Showroom „archithema“ in der Kaiserstraße in Wien ein. Dieses Jahr stand das Event unter dem Motto „Machen Sie Ihr Spiel“. Gemeinsam mit den Showroom-Partnern Nimbus und SLT baute das Unternehmen die Räumlichkeiten zu einem Casino um. Viele Gäste folgten der Einladung und [...] › mehr

Holzforschung Austria Die Zukunft vorhersagen

Die Holzforschung Austria entwickelte ein numerisches Simulationstool, mit welchem die durch Wärme- und Feuchteeinwirkung entstehenden Formänderungen von mehrschichtigen Bodenbelägen vorhergesagt werden sollen. › mehr

Uzin Weniger Wasser, schneller trocken

Um Gipsuntergründe auszugleichen und zu glätten, eignen sich vor allem Gipsspachtelmassen. Aufgrund ihrer geringen Schwindung und des minimalen Spannungsaufbaus lassen sie sich darüber hinaus auch auf nahezu allen Altuntergründen und Trockenestrichen verarbeiten. Gipsspachtelmassen hatten bislang jedoch den großen Nachteil, dass sie verglichen mit zementgebundenen Massen nur sehr langsam trocknen, manchmal sind bis zu 24 Stunden [...] › mehr