Landesinnung Niederösterreich Berufsgruppentag 2018

Die Landesberufsgruppe der Bodenleger Niederösterreich lud im November zur Berufsgruppentagung nach Krems. Dort erhielten Mitglieder und Gäste einen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres sowie einen Ausblick für 2019. In seiner Eröffnungsansprache gab Landesinnungsmeister Ing. Georg Mayrhofer einen Überblick über die Mitgliederzahlen. Die 210 aktiven Betriebe in Niederösterreich setzen sich aus 35 Estrichlegern und [...] › mehr

Landesinnung Steiermark Ehrungen für Innungsmitglieder

Die Landesberufsgruppe der Bodenleger Steiermark lud ihre Mitglieder im November zu einem Bodenlegerstammtisch in Graz ein. Dort ehrten Landesinnungsmeister Sepp Eberhard und Bundesinnungsmeister Ing. Georg Mayrhofer die langjährige Innungsmitgliedschaft dreier Betriebe. Die Unternehmen „Anton Frohmann“ und „Tomislav Juren“, erhielten eine Urkunde für 20 Jahre und die Firma „Alois Reisenhofer“ für 35 Jahre Innungsmitgliedschaft. Beide Funktionäre [...] › mehr

Mein Standpunkt Steht das Handwerk vor einem Uber-Moment?

Die Digitalisierung lässt sich nicht aufhalten, darüber sind sich alle Experten einig. Viele Bodenleger-Handwerker glauben noch, dass unsere Branche gar nicht oder erst viel später davon betroffen sein wird. Das Bodenlegen lässt sich eben nur schwer von einem Roboter erledigen, wie es zum Beispiel in der Reinigungsbranche bereits gang und gäbe ist. Aber wer vollkommen [...] › mehr
- Anzeige -

Kostenlose Markenworkshops bei Service&More Die eigene Marke sein

Klar positioniert – erfolgreich am Markt. So lautet das Motto des Positionierungskonzeptes von Service&More. Seit einem Jahr erarbeiten die Service&More Handelspartner mit externen Profis ihren individuellen Marktauftritt. Erste "Best Practice"-Beispiele, wie Christina Moser von "Maler Moser", gibt es bereits. Unnötige Rabattschlachten Endkunden erwarten von Fachhändlern nicht nur Produkt-, sondern auch Beratungsqualität. Das erstreckt sich über [...] › mehr

Studie von „Service & More“: Onlineverhalten von Kunden beim Einrichten Hohe Erwartungen an Handel

Das Einkaufsverhalten hat sich durch das Internet gewandelt, dies gilt auch für Kaufentscheidungen für das eigene Zuhause. Doch wo informieren sich Kunden heute und was bedeutet das für den regionalen Einrichtungshandel? Eine neue Studie gibt Aufschluss. › mehr

Mapei als Hauptsponsor bei der Rad-Weltmeisterschaft in Innsbruck Sichtbarkeit durch Sponsoring

Mapei trat diesen September als Hauptsponsor der Rad-Weltmeisterschaft in Innsbruck auf. Der Klebstoffhersteller generierte dadurch hohe Sichtbarkeit, aber das war nicht der einzige Grund, das Sportevent zu unterstützen. bwd war vor Ort. › mehr

Inku Jedes Hotel ein Unikat

Der Vollsortimenter Inku hat für Hoteliers und Gastronomen das ganzheitliche Interieur-Konzept „Inku Hotel-Konzept 22“ entwickelt. Inku bietet damit Innenausstattung aus einer Hand und alles aufeinander abgestimmt. Das neue Raumkonzept schließt Teppichböden, Einrichtungsstoffe, Designbeläge und Naturholzböden ein. Kunden können aus 81.000 Farb-Möglichkeiten bei den Stoffen wählen. Die Teppichböden des Programms sorgen laut Inku für Ruhe, Komfort [...] › mehr

bwd im Gespräch mit Mag. Laurenz Fischer von Fischer-Parkett Alles aus einer Hand

Fischer-Parkett aus Salzburg produziert und verlegt Parkett. Diesen Service bietet das ­Familienunternehmen seit Gründung 1956 an. Anfang 2018 stieg Mag. Laurenz Fischer in die Firma seines Großvaters ein. bwd besuchte ihn am Produktionsstandort in Nußdorf. › mehr

Vorwerk After-Work-Event in Wien

Im Oktober veranstaltete Vorwerk Österreich an zwei Abenden ein Get-together im Wiener Showroom. Über 150 Architekten und Kunden folgten der Einladung. Dort präsentierte Thomas Aichholzer, Geschäftsführer Vorwerk Österreich, die neue Teppich-Markenwelt und animierte anschließend zum Live-Cooking mit dem Multifunktionsgerät aus dem Hause Vorwerk, dem „Thermomix“. Im Showroom „archithema“ wurden drei neue Produktlinien präsentiert. Besucher nutzten [...] › mehr