Das Netzwerk Besko Interieur hält den Betrieb in der Zentrale in Salzburg aufrecht und bietet seinen Partnern weiterhin sämtliche Service-Leistungen in gewohnter Qualität an.
› mehr
Am Dienstag nach Ostern durften die kleinen Geschäfte bis 400 Quadratmeter und damit viele Schau- und Beratungsräume der Innenausstattungsbranche wieder öffnen und auch viele stillgelegten Baustellen in ganz Österreich laufen wieder an.
› mehr
Das öffentliche Leben ist lahmgelegt, die österreichischen Bodenleger dürfen jedoch arbeiten. Was sich aus dieser Situation machen lässt, erklärt Bundesinnungsmeister Ing. Georg Mayrhofer in einem Video.
› mehr
Was kann ein Bodenleger-Betrieb in Zeiten von Corona tun, um die Nachfrage nach seinen Produkten und Dienstleistungen anzukurbeln? Auch in trüben Zeiten gibt es Chancen!
› mehr
Die Bundesregierung hat gestern bekannt gegeben, dass ab heute Freitag, 27. März, ab 17 Uhr die Mittel aus dem Härtefall-Fonds https://wko.at/haertefall-fonds beantragt werden können.
› mehr
Am 5. und 6. Dezember 2019 fand in der Berufsschule Linz 9 der Landeslehrlingswettbewerb der Bodenleger statt. Acht Teilnehmer aus Oberösterreich stellten sich dabei dem Wettbewerb.
› mehr
Die Casa in Salzburg ist alle zwei Jahre die traditionelle Plattform für die Innenausstattungsbranche. bwd war vor Ort und wollte von den Ausstellern wissen, welche Schwerpunkte sie setzen und welchen Stellenwert die Messe für sie hat.
› mehr
Der Markt für Terrassendielen wächst robust. Das geht aus einer aktuellen Marktstudie von Branchenradar hervor. Die Herstellererlöse erhöhen sich voraussichtlich um rund vier Prozent auf knapp 23,7 Millionen Euro.
› mehr
Der Markt für Estrich wuchs in Österreich im Jahr 2019 nur noch moderat. Grund dafür waren sinkende Preise, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Estrichen in Österreich von Branchenradar.
› mehr