Mega Um 18 Prozent gewachsen

Mega Um 18 Prozent gewachsen Die Malereinkaufsgenossenschaft (Mega) mit Sitz in Hamburg hat 2008 den Umsatz um 18 Prozent auf 213,1 Millionen Euro im Vorjahresvergleich gesteigert. Dies gab die Mega auf ihrer 89. Generalversammlung am 12. Juni 2009 im neu konzipierten Schulungszentrum der Gruppe bekannt. Diese Zahlen sind in Zusammenhang mit der Integration der SKV [...] › mehr

bwd im Gespräch Susanne Klaproth, Direktorin Deutsche Messe AG, Projektleitung Contractworld Architekten sollen ins Netz gehen

Zum zehnten Geburtstag spendiert die Deutsche Messe der Contractworld ein neues Outfit. Aus dem Architektenkongress soll endlich eine interaktive Begegnungsstätte für Bodenbelaghersteller und kreative Gestalter werden. › mehr

SUG Investition in Zentralstandort

SUG Investition in Zentralstandort Die Steffel Unternehmensgruppe (SUG) wird ihren Zentralstandort in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart weiter ausbauen. „Wir haben die bisher von Gallion genutzte Immobilie mit einem Verkehrswert von mehr als zehn Millionen Euro erworben“, informierte Inhaber Dr. Frank Steffel. Nach seinen Worten soll auf dem 20.000 Quadratmeter großen Areal eine weitere leistungsfähige Schneideanlage installiert [...] › mehr
- Anzeige -

Vorwerk und Böhmler Profitieren von der Marke FC Bayern Damit Fans auf dem Teppich bleiben

Mit Vertriebspartner Böhmler im Tal hat Vorwerk Neuland betreten und erstmals einen FC-Bayern-Textilbelag auf den Markt gebracht. Ein klarer Fall für echte Fans? Oder nur ein öffentlichkeitswirksamer Gimmick? bwd hat sich ein Bild gemacht. › mehr

Vorwerk Bauhaus-Teppiche bewahrt Gropius’ Erbe

Gropius’ Erbe Zum 90. Jubiläum der Bauhaus-Gestaltungsschule haben sich die Vorwerk Teppichwerke für die Restaurierung von 17 original Bauhaus-Teppichen engagiert. Diese gehören zu einer Kollektion von 37 Stücken, die als die größte von Walter Gropius autorisierte Sammlung weltweit gilt. Bis Anfang Juli hatte die Klassik Stiftung Weimar die Teppiche aus Anlass des Jubiläums („Das Bauhaus [...] › mehr

Hamberger Kurzarbeit beschlossen

Hamberger Kurzarbeit beschlossen Bei den Hamberger Industriewerken befinden sich aktuell 600 der 1.200 Mitarbeiter am Standort Rosenheim in Kurzarbeit. Als Grund nennt das Unternehmen die aktuell schlechte wirtschaftliche Situation. Zu der andauernden Exportschwäche komme jetzt auch eine Flaute im Baubereich. Die Dauer der Kurzarbeit ist zunächst bis Ende September 2009 geplant. Seit Jahresbeginn musste Hamberger [...] › mehr

Anker Massiver Arbeitsplatzabbau

Anker Massiver Arbeitsplatzabbau Mit dem im Gefolge der globalen Wirtschaftskrise im Sinkflug befindlichen internationalen Markt für Objektteppichböden begründet Anker die Trennung vom Chromojet-Druck in der Produktion und den damit verbundenen Abbau von mehr als 20 Prozent seiner Arbeitsplätze. Wie das Unternehmen mitteilte, kauft der Hersteller entsprechende Produkte künftig bei „namhaften Systempartnern“ ein. Anker reagiert mit [...] › mehr

Holzhandel Umsatz eingebüßt

Holzhandel Umsatz eingebüßt Das Jahr 2008 hat dem Holzfachhandel über alle Sortimente und Vertriebsformen einen Zuwachs von mehr als zwei Prozent beschert. Die besten Sortimente im Jahr 2008 waren Holzwerkstoffe, Bauelemente und Fußböden. Jedoch gingen insbesondere im zweiten Halbjahr 2008 die Umsätze markt- und preisbedingt zurück, vermeldet der GD Holz. Das Jahr 2009 ist in [...] › mehr

HolzLand Erfolgreiches Jahr 2008

HolzLand Erfolgreiches Jahr 2008 „Das Jahr 2008 hat unsere Erwartungen übertroffen“, berichtete HolzLand-Geschäftsführer Thomas A. Baur auf der vergangenen Gesellschafterversammlung in München. Bei einem Plus von 5,2 Prozent und namhaften Neuzugängen aus Österreich und Deutschland zum 1. Januar 2009 bleibt HolzLand die attraktivste Kooperation der Branche, sagte Baur. Mit einer Umsatzsteigerung von sieben Prozent verglichen [...] › mehr

Edel Garnveredler übernommen

Edel Garnveredler übernommen Edel International b.v. hat mit den Aktionären des ebenfalls in Genemuiden angesiedelten Garnveredlers Yarnco b.v. ein Intentionsabkommen hinsichtlich der Übernahme des Unternehmens geschlossen. Die eigentliche Akquisition steht demnach unmittelbar bevor. Edel Tapijt b.v. produziert Garn und stellt nach eigenen Angaben mit dieser Übernahme den Zugang zur Garnveredlung in Genemuiden sicher. So sollen [...] › mehr