Bauwerk Parkett Messekonzept für die EPM vorgestellt Schweizer Original

Unter das Motto „Gruezi-wohl, Frau Stirnima“ hat der Schweizer Parketthersteller Bauwerk Parkett auf der EPM in Feuchtwangen sein Messekonzept gestellt. Nach Unternehmensangaben ist das Standkonzept ein Bekenntnis des Unternehmens zu seiner Schweizer Herkunft und den hohen Qualitätsansprüchen. Im Vordergrund stehen die Qualitätsprodukte und Neuheiten des Zweischichtparkett-Spezialisten. Der Fokus des Messeauftritts liegt nach Unternehmensangaben auf zwei [...] › mehr

Berg & Berg Grünes Licht für Umbau

Die Banken und die Steuerbehörde gaben Anfang Mai grünes Licht für die Weiterführung der Rekonstruktion des Parkettherstellers Berg & Berg (Schweden). Das teilte der deutsche Partner Barth aus Korschenbroich mit. Seit dem 11. April 2008 wird das Unternehmen unter Rekonstruktion geführt. Bei Berg & Berg bleiben weiter 59 Mitarbeiter in der Produktion sowie acht in [...] › mehr

ISP Parkettverbrauch gestiegen

Der Schweizer Parkettverbrauch ist vergangenes Jahr im Vergleich zu 2006 um 4,6 Prozent auf 5,2 Millionen Quadratmeter angestiegen. Berücksichtigt sind in der Statistik auch Massivholzdielen. Wie die Interessengemeinschaft der Schweizerischen Parkettindustrie (ISP) mitteilt, profitierten sowohl Importeure als auch Hersteller vom gestiegenen Absatz. Die Produktion in der Schweiz wurde um vier Prozent auf 1,78 Millionen Quadratmeter [...] › mehr
- Anzeige -

Thomsit 13,8 Prozent der Inlandsproduktion lösemittelbasiert Technisch ist Totalverzicht möglich

Technisch ist Totalverzicht möglich Thomsit-Entwicklungschef Dr. Udo F. Windhövel beziffert den Anteil lösemittelbasierter Klebstoffe an der Inlandsproduktion des Marktführers mit knapp 14 Prozent und am Gesamtmarkt mit mehr als 16 Prozent. Gut 86 Prozent der Thomsit-Produkte seien lösemittelfrei. Dabei könnten auch die drei noch verbliebenen Kunstharz- und Neoprene-Klebstoffe längst durch Dispersionsklebstoffe oder andere Technologien ersetzt [...] › mehr

Mapei Lösemittelprodukte nicht beworben Alles eine Frage des Preises

Alles eine Frage des Preises Bei Mapei spielen lösemittelhaltige Produkte nur noch eine untergeordnete Rolle. Dass Kunstharz-Parkettklebstoffe indes weiter angeboten werden, begründet technischer Marketing-Manager Fußbodentechnik Günther Hermann mit der entsprechenden Wettbewerbssituation. Geworben werde für diese Produkte aber nicht mehr. Die Zukunft der umstrittenen Lösemittelklebstoffe hängt nach Einschätzung Hermanns fast ausschließlich von der Überarbeitung der TRGS [...] › mehr

Kiesel Herstellung von Lösemitteln energieintensiv Konträr zur Firmenphilosophie

Konträr zur Firmenphilosophie Lösemittelhaltige Klebstoffe sind nach Einschätzung von Kiesel-Entwicklungsleiter Dr. Matthias Hirsch mit einem Anteil von um die 40 Prozent nur noch beim Parkett von Bedeutung. In der Verarbeitung von Bodenbelägen würden diese Produkte in zirka 15 Prozent der Fälle zur Anwendung kommen. Hirsch definiert den nachhaltigen ökologischen Umbau und eine entsprechende Weiterentwicklung der [...] › mehr

Was haben Sie vor? Dr. Norbert Arnold, Uzin Utz AG Auf Lösemittel verzichten

Auf Lösemittel verzichten bwd Herr Dr. Arnold, welche Rolle spielen Lösemittelprodukte im heutigen Marktgeschehen? Arnold Obwohl lösemittelfreie Verlegewerkstoffe von der Untergrundvorbereitung bis zur Verlegung nach dem Stand der Technik alle Anforderungen erfüllen und aus Arbeits- sowie Umweltschutzgründen selbstverständlich zu bevorzugen sind, sorgen eingefleischte Verwendergewohnheiten, ein zu niedriger Bekanntheitsgrad dieser Alternativstoffe und der Preis dafür, dass [...] › mehr

bwd im Gespräch Dr. Frank Uwe Jung, Geschäftsführer Akzo Nobel Farbe & Heimtex GmbH Keine Kampfansage

Als Dr. Frank Uwe Jung (44) vor gut einem Jahr die Verantwortung für die deutschen Großhandelsaktivitäten der Akzo Nobel Gruppe übertragen bekam, hieß seine Zielsetzung strategisches Wachstum. Im Gespräch mit boden wand decke kündigt er nun einen Ausbau des Niederlassungsnetzes an, erteilt Spekulationen über Akquisitionen im Großhandel aber eine Absage. › mehr

Großhandel Rigromont wird Mitglied der Copa Bündnis gegen Konzerne

Bündnis gegen Konzerne Die Rigromont GmbH tritt mit ihren zehn Gesellschaftern und Kooperationspartnern zum 1. Januar 2009 der Copa e.G bei. Konkret bedeutet das: Zum Jahreswechsel begeben sich die Unternehmen Bienna Interflor, Busch & Co, Heick, Licorado, M & D, Ruhe & Co., Sonnen-Herzog, Schmitt & Orschler, Sonnhaus sowie die Gruppe Lotter & Liebherr unter [...] › mehr

Bostik Lösemittelklebstoffe verlieren an Boden Alternativen im Programm

Alternativen im Programm Bostik stellt in geringem Umfang Lösemittelklebstoffe auf Polychloropren- und Kunstharzbasis her. Jürgen Gehring, Entwicklungsleiter Bauklebstoffe, verweist darauf, dass die Polychloroprenklebstoffe toluolfrei sind und als Kontaktkleber zur Klebung von Sockelleisten oder zur Treppenklebung eingesetzt werden. Gehring: "Für diese Bereiche gibt es im Hause Bostik aber eine lösemittelfreie Variante auf Basis von wässerigem Neoprenelatex." [...] › mehr