Barlinek Leistenproduktion gestartet

Barlinek Leistenproduktion gestartet Der polnische Parketthersteller Barlinek hat an seinem Standort für Parkettfertigung die Produktion von Fußleisten aufgenommen. Die Kosten der Investition betrugen rund fünf Millionen Euro. Die Anlage ist für eine Leistung von sechs Millionen Laufmeter Leisten jährlich konzipiert. Die Produktionsausweitung schafft nach eigenen Angaben 70 neue Arbeitsplätze und ermöglicht eine optimale Rohstoffausnutzung. Barlinek [...] › mehr

Vereinigte Filzfabriken Mehr Erlöse

Vereinigte Filzfabriken Mehr Erlöse Eine erneute Steigerung der Umsatzerlöse für das Geschäftsjahr 2007 meldet die Vereinigte Filzfabriken AG, Giengen (Brenz). Die Erlöse erreichten nach 18,9 Millionen Euro im Vorjahr für 2007 ein Ergebnis von 19,7 Millionen Euro. Die Zunahme betrifft sowohl die Sparten Nadel- als auch Wollfilz. Die Gesamtleistung, die Bestandsveränderungen und andere aktivierte Eigenleistungen [...] › mehr

Bonar Floors Fusion mit Westbond

Bonar Floors Fusion mit Westbond Die Verschmelzung von Westbond mit Bonar Floors, dem Hersteller von Objektbodenbelägen und Sauberlaufprodukten, stellt nach Unternehmensangaben eine Ergänzung der Westbond-Marke und -Produktpalette zum Tessera-Teppichfliesengeschäft dar. Mit der breit gefächerten Farbpalette sollen die Westbond-Produkte und die Tessera-Fliesenkollektion das Produktportfolio im Fliesensegment abrunden. Die Betreuung des Fliesenmarktes in Deutschland wird von Rolf-Dieter [...] › mehr
- Anzeige -

MEG Weiter auf Wachstumskurs

MEG Weiter auf Wachstumskurs Die Maler-Einkauf Rhein-Ruhr eG (Essen) hat im Geschäftsjahr 2007 bei Umsatz, Ertrag und Dividende verglichen mit einem starken 2006 nochmals zugelegt. Das teilte die MEG jetzt mit, ohne Zahlen zu nennen. Lediglich eine Anhebung der Eigenkapitalquote auf 43 Prozent wurde vermeldet. Zurückgeführt wird die nach eigenen Angaben positive Entwicklung auf die [...] › mehr

Decor-Union und Wotex intercolor Bilanz gezogen Zusammenarbeit wächst

Zusammenarbeit wächst Decor-Union, Hannover, und Wotex intercolor, Schiffweiler, arbeiten seit 1. Januar 2008 zusammen. Die Geschäftsführer Enno Kramer (Decor-Union) und Karl-Heinz Deckmann (Wotex) sowie Jan Deckmann zogen Bilanz. Laut Karl-Heinz Deckmann wäre Wotex Anforderungen an Marketing, Service, Finanzierungsfragen, Kollektionen/Sortiment und Einkaufskonditionen nicht auf Dauer gewachsen gewesen. Jetzt seien aus 200 um die 700 Lieferanten geworden. [...] › mehr

Tilo Position beziehen in der Hochwertnische Wir wollen Natur leben

Von der Ein-Mann-Tischlerei zum internationalen Holzfußbodenhersteller. Das Familienunternehmen Schrattenecker hat in den 58 Jahren seines Bestehens manche Veränderung erfahren. Eines ist geblieben: Das Bekenntnis zu den Werten der Natur. › mehr

FEP Europäischer Parkettkongress 2008 am 30. Mai in Bad Blumau Der siegende Holländer

Gerade mal ein Dutzend Mitglieder zählt die niederländische Parket Alliance. Was Hans Kamerbeek gut 100 Teilnehmern am Europäischen Parkettkongress im österreichischen Bad Blumau über das Ergebnis der eigenen Real-Wood-Kampagne berichtet, nennt FEP-Generalsekretär Endre Varga „beeindruckend“. › mehr

K+R-Unternehmensgruppe 50-jähriges Bestehen gefeiert Was als Ein-Mann-Betrieb begann

Die K+R-Unternehmensgruppe hat am 3. Juni 2008 ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. In den Anfängen hatte Kurt Krause nach der Gründung 1958 seinen Betrieb im Privathaus geführt. › mehr

InterfaceFlor Produkte auf Roadshow präsentiert Teppichfliesen auf Tour

Teppichfliesen auf Tour Mit Entwürfen seiner Textildesigner tourt InterfaceFlor von Mai bis September 2008 durch Deutschland. Dabei macht das Unternehmen in Stuttgart, Berlin, Frankfurt und München Station. In ausgesuchten Locations präsentiert das Unternehmen modulare Teppichböden: Staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart, Deutsches Architektur Zentrum Berlin sowie im August und September Frankfurt und München. Die Roadshow [...] › mehr

MeisterWerke Schulte Nein zu Tropenhölzern In Generationen denken

In Generationen denken Nach der anhaltenden Kritik von Umweltverbänden an der Tropenholzverarbeitung hat die MeisterWerke Schulte GmbH, Meiste, jetzt reagiert. Der Hersteller von Hartbodenbelägen kündigt an, solche Hölzer 2009 aus seinem Sortiment zu nehmen. „Als Familienunternehmen denken wir in Generationen“, sagte Geschäftsführerin Anja Schulte. Sie machte kein Hehl daraus, dass es weiter eine Nachfrage nach [...] › mehr