Auf ein Wort Zur Kampfpreismethode einiger Betriebe Wer fair spielt, gewinnt

Wer fair spielt, gewinnt Verursacher von Schadensfällen sind oft Meisterbetriebe - allerdings fachfremde. Gutachterin Petra Graffstedt kennt das Phänomen (siehe Seite 44). „In 90 Prozent aller Fälle sind es Tischler- oder Malermeister.“ Diese locken ihre Kunden meist über ein Argument: den Preis. Bodenleger, die wissen, dass Qualität zum Kampfpreis nicht möglich ist, sollten da nicht [...] › mehr

Parador Image und Werte zur Paravison 2011 Vier Marken auf einem Kurs

Mit einem deutlichen Fokus auf Markenprofilierung startet das Coesfelder Unternehmen im kommenden Januar auf der Paravision 2011 das neue Geschäftsjahr. › mehr

Uzin Utz Gruppe Deutliche Zuwächse

Deutliche Zuwächse Die Uzin Utz Gruppe erzielte in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2010 Zuwächse bei Umsatz und Ergebnis. Der Umsatz stieg auf rund 87,2 nach 83,2 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum an. Dies stellt nach Unternehmensangaben ein Plus von knapp fünf Prozent dar. Auf dem deutschen Markt wurde ein Umsatz von 40,0 Millionen Euro [...] › mehr
- Anzeige -

GEV Emicode-Klassifizierung und Zertifizierung Neue Emicode-Kriterien

Neue Emicode-Kriterien Die Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte e.V. (GEV) entwickelte eine neue Exklusivklasse „EC 1PLUS“, die die hohen Anforderungen der bisher obersten Kategorie „EC 1 - sehr emissionsarm“ übertrifft. Im Gegenzug wird die Klasse „EC 3 - nicht emissionsarm“ ersatzlos gestrichen. Damit werden künftig ausschließlich emissionsarme Produkte gemäß Emicode zertifiziert. „Mit der neuen [...] › mehr

Geiger Neue Standorte Strategische Erweiterung

Strategische Erweiterung Die erste Jahreshälfte 2010 stand für das Aschaffenburger Großhandelsunternehmen Alois Geiger Söhne im Zeichen einer strategischen Erweiterung der Absatzgebiete. Die Fusion mit dem eingesessenen Koblenzer Großhändler Römhildt sowie die Neueröffnung einer Niederlassung im thüringischen Suhl sind für Geschäftsführer Martin Geiger erforderliche Maßnahmen mit dem Ziel, das angestammte Sortiment abzurunden und zugleich die Absatzgebiete [...] › mehr

bwd im Gespräch Angelika Wesonig-Weitzer, Geschäftsleitung Weitzer Parkett Den Kunden an die Hand nehmen

Der Parkettmarkt in Europa hat mit Rückgängen von bis zu 20 Prozent zu kämpfen. Wie es gelingt, selbst in diesen Zeiten den Umsatz der Showrooms zu steigern, haben wir Angelika Wesonig-Weitzer von Weitzer Parkett in der Steiermark gefragt. › mehr

USA Laminat rückläufig

Laminat rückläufig Seit knapp vier Jahren ist das Laminatbodengeschäft in den USA rückläufig. So verringerten sich laut Holz-Zentralblatt die Umsätze von 2006 (1,4 Milliarden US-Dollar) bis zum vergangenen Jahr (1,08 Milliarden US-Dollar) um zirka 15 Prozent. Die abgesetzten Mengen gingen von 172 auf 122 Millionen Quadratmeter zurück. Die Importe wurden dabei von ehemals 100 auf [...] › mehr

Durmont Insolvenzverfahren

Insolvenzverfahren Über die Durmont Teppichbodenfabrik mit Sitz in Hartberg in Österreich ist am Landesgericht Leoben das Insolvenzverfahren eröffnet worden, wie die Austria Presse Agentur berichtete. Betroffen sind rund 100 Dienstnehmer und über 190 Gläubiger. Die Verschuldung beläuft sich auf rund drei Millionen Euro, eine Fortführung wird mittels einer 30-Prozent-Quote angestrebt. Im Unternehmen sind 100 Personen, [...] › mehr

Balta Zukauf von Domo

Zukauf von Domo Balta kauft Domo Floorcoverings. Im Einzelnen erwirbt Balta die Sparten Teppichboden und Nadelfilz (Produktion in Oudenaarde), Teppichfliesen (Produktion in Zele) sowie die Garn- und Faseraktivitäten (Produktion in Gent) der Domo Group. Alle Aktivitäten werden auf Basis des heutigen Volumens weitergeführt, die Herstellung bleibt nach Angaben von Balta erhalten. Die Domo-Kunstrasenaktivitäten sowie Xentrys [...] › mehr

Korkverband Marketingkampagne setzt Ökoprodukt in Szene Schöner leben mit Kork

Schöner leben mit Kork Besonders in Deutschland hat Kork als Fußbodenbelag an Beliebtheit gewonnen. Doch noch hängt dem Belag das Image eines unscheinbaren Ökoprodukts an. Das soll sich jetzt ändern. Mit einer internationalen Marketingkampagne macht der portugiesische Kork-Verband APCOR gemeinsam mit seinem deutschen Partner DKV auf das bemerkenswerte Material aufmerksam. Unter dem Motto „Schöner leben. [...] › mehr