bwd Tipp Was das Finanzamt über Handwerker weiß

Die Finanzämter scheinen einen Riecher dafür zu haben, welche Einnahmen ein Handwerker erzielt und fragen oftmals gezielt nach oder melden sich zu einer Prüfung vor Ort an. Doch woher haben die Finanzbeamten die Infos über Betriebseinnahmen eigentlich? › mehr

bwd Tipp Ermäßigter Steuersatz lohnt sich kaum

Einzelunternehmer und Selbständige, die ihren Betrieb in Form einer Personengesellschaft führen, können bei Abgabe der Einkommensteuererklärung 2015 beantragen, dass ihr nicht entnommener Gewinn nur mit 28,25 Prozent versteuert wird. Doch dies klingt nur auf den ersten Blick verlockend. › mehr
- Anzeige -

bwd Tipp Rechnung berichtigen: So funktioniert`s

Wird ein selbständiger Handwerker von einem Kunden dazu aufgefordert, eine Rechnung zu berichtigen, weil die bisherige Rechnung wegen fehlender Rechnungsinhalte keinen Vorsteuerabzug zulässt, ist Vorsicht geboten. › mehr

Altgesellenregelung nur bei legalem Handwerk

Wer die Altgesellenregelung in Anspruch nehmen will, dem lässt das Bundesverwaltungsgericht kein Hintertürchen offen: Er muss sein Handwerk vorher legal ausgeübt haben. In der Urteilsbegründung folgt das Gericht nun der Vorinstanz. › mehr

bwd Tipp Steuerproblematik für GmbH-Gesellschafter verhindern

GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführern steht kein Zuschlag für Feiertags- oder Nachtarbeit zu. Zahlt die GmbH einem GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer dennoch solche Zuschläge aus, liegt eine verdeckte Gewinnausschüttung vor. Das führt steuerlich zu Problemen. › mehr