Steuer-Verhaltensknigge Was tun, wenn der Prüfer kommt?

Wie sollten Handwerker reagieren, wenn Sie mit dem Inhalt der Prüfungsanordnung vom Finanzamt nicht einverstanden sind? Hier ein Steuer-Verhaltensknigge. › mehr
- Anzeige -

Grunderwerbsteuer Bundesländer erhöhen Steuern

Planen Sie den Kauf einer Immobilie in Berlin, Schleswig-Holstein, Bremen oder Niedersachsen, lohnt es sich den Notarvertrag noch in 2013 zu unterzeichnen. › mehr

Betriebsprüfung des Finanzamts Prüfer kündigt sich an - was tun?

Kurz vor Jahresende gehen bei vielen Handwerksbetrieben Prüfungsanordnungen ein, die einen Prüfungsbeginn noch in 2013 vorsehen. Wie Sie sich verhalten sollten. › mehr

Reisekostenrecht Jetzt schon umstellen

Jetzt schon umstellen In den nächsten Monaten stehen für Handwerksunternehmen zahlreiche verpflichtende Steueranpassungen auf dem Plan. Neben SEPA, E-Bilanz und dem elektronischen Abruf der Lohndaten ändert sich auch das Reisekostenrecht. Um Sanktionen vom Finanzamt zu vermeiden, sollten Handwerksunternehmer schon jetzt auf die neue Abrechnungspraxis umstellen. Neben der Anpassung der Zahlungsvorgänge auf das SEPA-Verfahren für den [...] › mehr

Fahrtkosten für Leiharbeiter Änderungen ab 2014

Änderungen ab 2014 Ein Leiharbeiter befindet sich steuerlich auf einer beruflichen Auswärtstätigkeit, wenn er in der Einrichtung des Kunden seines Arbeitgebers tätig wird. Das hat Auswirkungen auf Fahrtkosten und Verpflegungspauschalen. Der Bundesfinanzhof bestätigte, dass ein Leiharbeiter in den Räumlichkeiten des Kunden seines Arbeitgebers keine regelmäßige Arbeitsstätte hat (BFH, Urteil v. 15.5.2013, Az.VI R 18/12). Damit [...] › mehr

Umsatzsteuervoranmeldung Frist versäumt?

Frist versäumt? Hat ein selbständiger Handwerker es bisher versäumt, sich bei ELSTER zu registrieren und sich eine Authentifizierung zuschicken zu lassen, gibt es für die seit dem 1. September 2013 übermittelten Umsatzsteuervoranmeldungen Probleme. Denn die elektronische Übermittlung funktioniert ohne Authentifizierung nicht mehr und Sanktionen drohen. Wird die im September fällige Umsatzsteuervoranmeldung nicht pünktlich zum 10. [...] › mehr