Steuerverkürzung Fehler trotz Steuerberater?

Liegt eine leichtfertige Steuerverkürzung, wenn der Steuerberater Fehler des Handwerkers übernimmt? Mit dieser Frage hat sich der Bundesfinanzhof beschäftigt. › mehr

Privatnutzung Das gilt für E-Firmenwagen

Immer mehr Handwerker kaufen sich für ihren Fuhrpark Elektrofahrzeuge. Vorteile winken nicht nur bei der Kfz-Steuer, sondern auch bei der Versteuerung des Privatanteils. › mehr

Branchen-Neuerscheinung 2014 Parkettgeschichte

Im zweiten Quartal 2014 erscheint die deutsche Parkettgeschichte von Walter Pitt als Buch. Die Geschichte der deutschen Parkettbranche startet in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die beginnende Industrialisierung mit dem Wandel von individueller Werkstattfertigung zur Fabrikation sorgte dafür, dass sich aus ehemaligen Tischlereien Parkettspezialisten entwickelten. Die Sonderstellung des Parketts als Boden für die Bessergestellten blieb [...] › mehr
- Anzeige -

Knigge für Handwerker Für begeisterte Kunden

Der erste Knigge für Handwerker beschäftigt sich in 81 alphabetisch sortierten Stichworten mit der erfolgreichen Gestaltung der Beziehung Kunde–Handwerker – und zwar konkret in der Situation der Montage, der Reparatur oder der Lieferung beim Kunden. Da der Handwerker sein Unternehmen repräsentiert – oder bei kleinen Firmen sich selbst –, ist er beim Kunden vor Ort [...] › mehr

Steuer-1x1 Tipps für Firmen-PKW

Selbst wenn Unternehmer ihren steuerlichen Pflichten gewissenhaft nachkommen, ist der Pkw bei den meisten Betriebs-, Umsatzsteuer- und Lohnsteuerprüfungen Streitthema Nummer eins. Handwerksunternehmer können sich vor unliebsamen Auseinandersetzungen mit dem Finanzamt und teuren Nachzahlungen schützen. Der Ratgeber „Steuersparmodell Firmen-PKW“ liefert anschauliche und praxisorientierte Handlungsanleitungen zur steuersparenden Zuordnung der Fahrzeuge zum Privat- oder Betriebsvermögen, korrekten Ermittlung und [...] › mehr

Markenführung im Handwerk Die Marke bin ich

Das neue Buch von Wolfgang Setzler erläutert praxisnah und anschaulich, wie Marketing im Handwerk funktioniert. Der Autor geht auf die Aspekte erfolgreicher Markenbildung und Markenführung ein. In zehn Kapiteln wird ein logisch aufeinander abgestimmter Markenfahrplan vorgestellt. Der Ratgeber ist leicht verständlich und nicht nur etwas für Marketingeinsteiger. Dafür sorgen nicht zuletzt die Beispiele aus der [...] › mehr

Best Wool Carpets Zwei Kollektionen Feines aus Schurwolle

Ein Sortiment für alle Einsatzbereiche bietet nach eigenen Angaben der niederländische Hersteller Best Wool Carpets. Im oberen Premiumsegment ist die Kollektion Royal im Serviceprogramm angesiedelt. Das ist eine Serie bestehend aus 13 Qualitäten in feiner neuseeländischer Schurwolle in edlem Weiß, die sich an klaren Linien und puristischem Design und einer Architektur à la Bauhaus orientiere. [...] › mehr

Kleinunternehmerregelung Vorsicht bei Verzicht

Vorsicht bei Verzicht Hat sich ein selbständiger Handwerker als Kleinunternehmer nach § 19 UStG beim Finanzamt registrieren lassen, kann er auf diese Kleinunternehmerregelung auch freiwillig verzichten. Doch bei der Verzichtserklärung liegt der Teufel im Detail. In einem Urteilsfall übte ein Steuerzahler zwei selbständige Tätigkeiten nebeneinander aus, als Hausverwalter und als Trainer. Für beide Tätigkeiten war [...] › mehr