ITA Herstellungsprozesse in Fokus

Herstellungsprozesse in Fokus

Das Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen wurde 1934 gegründet und gehört nach Patentanmeldungen, Umsatz und Mitarbeiteranzahl zu den größten Instituten der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen. Die Kernkompetenzen des Instituts liegen in der Entwicklung von Textilmaschinen und -komponenten, neuen Werkstoffen, neuen Verfahren zur Herstellung von Textilien, neuen textilen Strukturen und neuen Produkten (z. B. Faserverbundwerkstoffen, Medizintextilien).

Für Industrieunternehmen bietet das ITA direkte Forschung im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungs-Projektes oder Rahmenvertrages; Forschung im Rahmen von öffentlich geförderten Projekten (Land, Bund, EU); Weiterbildung und Seminare zu textilen Themen inhouse oder beim ITA; Kreativworkshops zur Ideenfindung sowie Patent- und Literaturrecherchen. Im Rahmen des Studienangebotes bildet das ITA folgende Bereiche aus: Maschinenbau Fachrichtung Textiltechnik, Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Textiltechnik und Berufsschullehrer der Sekundarstufe II. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit zur Promotion zum Dr.-Ing. www.ita.rwth-aachen.de.