Konjunkturumfrage Handwerk verbucht mehr Aufträge und Umsatz

Handwerk verbucht mehr Aufträge und Umsatz

Das Handwerk blieb im Schlussquartal 2009 auf einem moderaten Erholungskurs, nachdem zur Jahresmitte der Tiefpunkt überwunden wurde. Besonders die staatlichen Fördermaßnahmen wirkten konjunkturstimulierend. So stieg der Geschäftsklimaindex mit 71 Punkten erstmals seit Rezessionsbeginn wieder über das Vorjahresniveau (68 Punkte). Dies ist das Ergebnis der Konjunkturumfrage der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ) unter 8.000 Handwerksbetrieben.


Während die Beschäftigung aus saisonalen Gründen im Vergleich zum Winter 2008 etwas rückläufig war (- 2 Prozent), verspürten die Handwerksbetriebe beim Auftragseingang eine gewisse Bodenbildung. Im Bausektor wurden die rückläufigen gewerblichen Bauaufträge durch die Aufwärtsentwicklung im öffentlichen Bau und die verbesserte Wohnungsbaunachfrage zum Teil kompensiert.



Kurzfristig optimistisch

Für die ersten Monate 2010 äußerten die befragten Handwerksbetriebe zuversichtliche Geschäftserwartungen. Gut zwei Drittel der Firmen gehen in der DHZ -Konjunkturumfrage von einer guten oder befriedigenden wirtschaftlichen Entwicklung aus. Ein selbsttragender, stabiler Aufschwung ist zwar nicht in Sicht, der konjunkturelle Erholungsprozess setzt sich jedoch langsam fort. Im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres erwarten die Handwerker für die ersten Monate 2010 einen deutlichen Umsatzanstieg.