„Das ist Bodenhandwerk“ erweitert Reichweite des Online-Stellenfinders

Die Ausbildungsinitiative „Das ist Bodenhandwerk“ erweitert die Reichweite ihres Online-Stellenfinders, in dem die eingetragenen freien Ausbildungs- oder Praktikumsplätze zusätzlich und ebenfalls kostenlos bei den führenden Plattformen im Ausbildungsmarkt sowie auf 400 Webseiten von Schulen platziert werden.

Bildschirmansicht Stellenfinder
Zentrales Element der Ausbildungsinitiative ist der Online-Stellenfinder auf der Webseite der Initiative "Das ist Bodenhandwerk". - © Das ist Bodenhandwerk

Seit 2013 engagiert sich die Ausbildungsinitiative „Das ist Bodenhandwerk“ mit Unterstützung von aktuell 47 Förderern dafür, Jugendliche und junge Erwachsene über die vielfältigen Möglichkeiten und Zukunftsperspektiven einer Ausbildung im Bodenhandwerk zu informieren und sie für die Branche zu begeistern. Gleichzeitig hilft die Initiative Handwerksbetrieben dabei, Jugendliche gezielt anzusprechen und Auszubildende sowie Praktikanten zu gewinnen. Zentrales Element seit dem Start der Initiative ist der Online-Stellenfinder auf der Webseite www.das-ist-bodenhandwerk.de, wo Handwerksunternehmen ihre freien Ausbildungs- oder Praktikumsplätze kostenlos einstellen können.

Online-Stellenfinder: Kostenlose Platzierung freier Stellen auf vielen anderen Portalen

Ab sofort werden die eingetragenen Stellen zusätzlich – und das ebenfalls völlig kostenfrei – automatisch bei den führenden Plattformen im Ausbildungsmarkt wie Ausbildung.de, Aubi-Plus, Google Jobs, bei der Arbeitsagentur auf vielen anderen Portalen platziert sowie auf rund 400 Webseiten von Schulen platziert.  

Thimo Dätsch, BVPF-Vorstand und Sprecher des Beirats der Ausbildungsinitiative, betont: „Die Platzierung einer Stelle auf allen Ausbildungsplattformen würde den einzelnen Betrieb normalerweise über 1.000,- Euro kosten. Dank dem Engagement der zahlreichen Förderer ist dieser Service komplett kostenlos.“

Das ist Bodenhandwerk junge Leute
Handwerksbetriebe können freie Stellen kostenlos melden und damit über 1.000 Euro sparen. - © Das ist Bodenhandwerk