Alternativen im Programm
Bostik stellt in geringem Umfang Lösemittelklebstoffe auf Polychloropren- und Kunstharzbasis her. Jürgen Gehring, Entwicklungsleiter Bauklebstoffe, verweist darauf, dass die Polychloroprenklebstoffe toluolfrei sind und als Kontaktkleber zur Klebung von Sockelleisten oder zur Treppenklebung eingesetzt werden. Gehring: "Für diese Bereiche gibt es im Hause Bostik aber eine lösemittelfreie Variante auf Basis von wässerigem Neoprenelatex." Doch würden nur geringfügig längere Ablüftezeiten vom Markt bereits als Malus betrachtet. Dagegen gebe es aus anwendungstechnischer und gesundheitlicher Sicht, also in Bezug auf den Arbeitsschutz, "keinen Grund, Lösemittelklebstoffe einzusetzen".
"Im Parkettbereich nichts zu suchen"
So spielten bei Parkett Lösemittelkleber im Hause Bostik nur noch eine untergeordnete Rolle. Der Hersteller sieht sich nach Angaben Gehrings mit der Einführung der MS-Klebstofftechnologie hier als Vorreiter. "Lösemittelklebstoffe haben im Parkettbereich nichts zu suchen", sagt Gehring. Ökologie, Arbeits- und Verbraucherschutz sowie die Selbstverpflichtung der Industrie, den Lösemittelverbrauch zu senken, würden entsprechende Produkte weiter an Bedeutung verlieren lassen.