Das Muster des Gesellenstücks von Parkettleger Vincent Wolff ist ein Altdeutscher Verband mit doppeltem Randfries.
Geburtsdatum: 20.09.2004
Betrieb: Urban & Hörtreiter GmbH, Unterhaching
Berufsschule: Staatliche Berufsschule Neustadt an der Aisch

Das Gesellenstück
Altdeutscher Verband mit doppeltem Randfries
Material: Nussbaum und Eiche
Maße: 1,22 m × 1,52 m
Warum hast du dieses Muster für dein Gesellenstück ausgewählt? Den Altdeutschen Verband habe ich ausgewählt, weil es ein aus der Barockzeit stammendes, bekanntes Muster ist, welches mir seit Beginn meiner Ausbildung zum Parkettleger sehr gefällt.
Wie hast du dich vorbereitet? Ich habe die Platte mittels Rechenwege und Zeichnungen geplant und sie dann zweimal in der Firma verlegt.
Was ist das Besondere oder die Schwierigkeit bei diesem Gesellenstück? Man muss die Serienschnitte an der Säge genau und mit großer Achtsamkeit ausführen, um letztendlich eine fugenlose Verlegung garantieren zu können. Außerdem muss beim Kitten der Platte darauf geachtet werden, die Eichestäbe mit dem Schleifstaub der Eiche zu kitten, und die Nussbaumstäbe wiederum mit dessen Schleifstaub.
Was würdest du heute bei deinem Gesellenstück anders machen? Ich würde die Eichestäbe anstelle der Nussbaumstäbe verlegen und andersherum genauso. Dies würde zwar höhere Materialkosten bedeuten, da dann mehr Nussbaumstäbe benötigt werden, aber die Platte hätte gleich ein ganz anderes Erscheinungsbild.
Und jetzt? Als Geselle würde ich gerne meinen Meistertitel als Parkettleger erlangen, damit mir weitere Türen für mein zukünftiges Leben offen stehen: z.B. das Studium zum Innenarchitekten oder Holztechniker sowie Aufstiegschancen firmenintern oder die Gelegenheit, mich selbstständig zu machen.