Die achte Ausgabe des Fließestrichforums am 2. und 3. September in Fulda wird einen Schwerpunkt beim Thema Nachhaltigkeit im Bezug auf Estriche setzen. Praxisvorträge werden aktuelle technische Entwicklungen unter anderem bei Calciumsulfatfließestrich und Zementfließestrich beleuchten.

Veranstalter des Fließestrichforums sind der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM), das Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (IBF) und der Bundesverband Estrich und Belag (BEB). Den Auftakt bildet ein gemeinsames Abendessen im Tagungshotel Martim Fulda mit Gelegenheit zum fachlichen Austausch.
Im Fokus: Nachhaltigkeit
Das Programm am 3. September startet mit Vorträgen zur Bedeutung von Nachhaltigkeit im bauausführenden Unternehmen und im Prozess der Gebäudezertifizierung. Anschließend geht es um nachhaltige Lösungen für ökologisches und CO2-reduziertes Bauen mit Estrichen im Neubau und in der Modernisierung.
Weitere Themen des Fließestrichforums
- Funktioniert Calciumsulfatestrich „unter Wasser“ – entgegen DIN 18534-1 W2-I?
- Welche neuen Entwicklungen gibt es beim Zementestrich?
- Wie werden Bestätigungsprüfungen an unbeheizten und beheizten Estrichen nach DIN 18560-2 in der Praxis durchgeführt und bewertet?
- Wie sind Toleranzen im Fußbodenbau nach BEB Merkblatt 9.2 zu beurteilen?
Diese Fragen beantworten ausgewiesene Branchenexperten in kompakten Vorträgen. Das detaillierte Programm mit den Referenten und den Details zur Anmeldung findet sich unter www.vdpm.info sowie auf den Internetseiten des IBF und des BEB.
Unter dem Stichwort „FE-Forum“ können Interessenten noch bis zum 8. Juli Zimmerreservierungen vornehmen in den Fuldaer Hotels „Maritim“, „Platzhirsch“ und „Altstadt Arte“.