VDP Parkettproduktion zieht wieder an

Parkettproduktion zieht wieder an

Parketthersteller haben im ersten Quartal 2010 über 11 % mehr produziert als im – allerdings sehr schwachen – Vorjahreszeitraum. Zu diesem Ergebnis kommt eine interne Erhebung des Verbandes der deutschen Parkettindustrie (vdp). Dazu der Vorsitzende Ralph Plessmann: "Das ist ein Hoffnungsschimmer für das sicher schwierige Jahr 2010."

Jeder Zweite meldete Kurzarbeit

Die Folgen der Finanzkrise haben die Parkettindustrie mit voller Wucht getroffen. Im Rahmen einer vdp-Konjunkturumfrage unter den 24 Mitgliedsfirmen meldeten die teilnehmenden Unternehmen für 2009 ein Umsatzminus von über 15 % gegenüber dem Vorjahr. Die Anzahl der Beschäftigten sank um 10 %, fast jeder zweite Betrieb hat derzeit Kurzarbeit angemeldet. 57 % ordneten die aktuelle Ge-schäftslage als „schlecht“ ein. Die Aussichten werden ebenfalls skeptisch eingeschätzt: Für 2010 prognostiziert eine Mehrheit gleichbleibende Geschäfte.

Parkettdielen retten Produktion

Nach der vdp-Quartalserhebung wurden 2009 von den Verbandsmitgliedern insgesamt 8,2 Millionen Quadratmeter Parkett hergestellt. Das war ein Minus von 12 % gegenüber dem Vorjahr. Dass in den ersten drei Monaten dieses Jahres 11 % mehr produziert wurde als im Vorjahresquartal, liegt vor al-lem daran, dass Landhausdielen (+23 %) und Parkettdielen (+28 %) verstärkt nachgefragt wurden. Der Gesamtproduktionswert der Parkett-Branche lag 2009 bei 231 Millionen Euro.

Export geht zurück

Zu schaffen macht der Parkett-Branche auch der Einbruch im Export, der laut Berechnungen des Statistischen Bundesamts 2009 insgesamt um 18 % nachgab. Auf wichtigen Auslandsmärkten sank in Folge der Finanzkrise die Nachfrage: So gingen die Lieferungen nach Spanien und Italien (jeweils -23 % gegenüber 2008) und Frankreich (-18 % gegenüber 2008) erheblich zurück.