Wie vor der Olympiade in München 1972 hat Mapei in Peking zum Bau olympischer Sportanlagen beigetragen. Seit den siebziger Jahren liefert Mapei Produkte und Materialien für Schwimmbecken oder Leichtathletikbahnen – Letzteres in Kooperation mit Mondo. Für die Olympiade 2008 wurden die Produkte des italienischen Bauchemieherstellers wieder in Zusammenarbeit mit Mondo in zehn Anlagen verwendet, unter anderem im National Stadium von Peking, dem berühmten „Vogelnest“.
Außer den Mapei-Produkten, die für das Olympia-Projekt eingesetzt wurden, sind die für Leichtathletikbahnen entwickelten Kleber zu erwähnen. Für die Verlegung der Leichtathletikbahnen aus synthetischem Kautschuk sind Polyurethanklebstoffe erforderlich, die einen sehr guten Verbund auf Bitumen-Zement-Untergründen aufbauen.
Nach Unternehmensangaben hat Mapei dafür die Klebstoffe Adesilex G12, Adesilex G19 und Adesilex G20 entwickelt. Sie haften auf dem Bitumenuntergrund und am synthetischen Kautschukbelag und können dadurch die entstehende Belastung während der Nutzung aufnehmen.