Was sind Naturharze?

In der heutigen bwd Fachinfo erfahren Sie, was man genau unter Naturharzen versteht.

© bwd

Es gibt Baumarten, die scheiden klebrige, zähflüssige Stoffe aus, die man als Naturharze bezeichnet. In erster Linie sind die Harze typische Holzinhaltsstoffe, die vorwiegend aus Terpenen bestehen. Sie kommen vornehmlich in Nadelhölzern vor.

In Laubhölzern findet man sie allenfalls bei einigen tropischen oder subtropischen Arten in größerem Ausmaße. Das bekannte Dammarharz von südostasiatischen Laubholzarten unterscheidet sich genauso wie das Kopalharz deutlich von dem Harz der Nadelhölzer. Die wichtigsten Harze sind die Kiefernharze, die zum Beispiel als Lackrohstoffe immer noch eine wirtschaftliche Bedeutung haben, während viele Harze mittlerweile durch synthetische Produkte abgelöst sind.

Die früher auch in Deutschland vorgenommene Harzung beziehungsweise Harzgewinnung lebender Bäume findet nur noch sehr selten statt.