Heute erfahren Sie in der bwd Fachinfo was man genau unter Rohfriesen versteht.
Unter dem Begriff Rohfriesen versteht man in der Parkettfertigung das Ausgangsmaterial, aus denen das spätere Massivparkett beziehungsweise die Decklagen des Mehrschichtparketts hergestellt werden. Es handelt sich um parallel besäumte, scharfkantige Hölzer, die an den Enden gekappt und auf gleiche Dicke geschnitten sind.
Rohfriesen in den Holzarten Eiche und Buche sind hinsichtlich der Größe, der Verteilung von Strukturmerkmalen, Schnittungenauigkeiten oder anderen Eigenheiten genormt. Nicht genormt sind die Abmessungstoleranzen, da die Ausgangsmaße der Rohfriesen abhängig vom Feuchtegehalt beziehungsweise vom differentiellen Quell- und Schwindmaß des jeweiligen Holzes sind. So sollte das Ausgangsmaß der Buche wegen des intensiver zu erwartenden Schwundes bei gleichem Feuchtegehalt größer gewählt werden als beispielsweise bei der Eiche. So kann man schließlich bei der späteren Fertigung oder beim Auftrennen zu Deckschichten eine bessere Ausbeute erzielen.