Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel Zuversicht zeigen Politik soll Weichen stellen

Politik soll Weichen stellen

Im November 2008 fusionierten die vier bisher rechtlich selbstständigen Landesverbände zum „neuen“ Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB). Der neue Hauptgeschäftsführer, Michael Hölker, hat zu Jahresbeginn die Arbeit aufgenommen. Im neuen Verband sieht Stefan Thurn, Präsident des BDB, Vorteile: „Durch schlankere Strukturen können wir Synergieeffekte heben und haben dadurch mehr Kapazitäten für eine neue inhaltliche Ausrichtung frei.“ Für die regionale Betreuung wurden zusätzliche Geschäftsstellen eingerichtet. Industrie, Baustofffachhandel und das Fachhandwerk hätten jeden Grund, sich auf ihre Stärken zu konzentrieren. Mit Sorge betrachtet Thurn die weitere Entwicklung im Wohnungsneubau, der seiner Einschätzung nach auch 2009 die Talsohle nicht verlassen wird. Er forderte die Politik auf, „endlich die Weichen durch eine gezielte, der kommenden Bauaufgabe angemessenen Förderung zu stellen.“

Die deutschen Baustofffachhändler verzeichneten 2008 ein leichtes Umsatzplus. Nach einer Blitzumfrage des BDB erzielten die Mitgliedsunternehmen insgesamt 1,55 Prozent mehr Umsatz als 2007. Für 2009 rechnet immerhin jeder zweite Baustofffachhändler mit einer zufriedenstellenden bis guten Entwicklung seines Unternehmens, wenngleich der Umsatz mit privaten Kunden 2008 um 2,28 Prozent zurückging. Ein Plus von 2,5 Prozent gab es dagegen bei den gewerblichen Kunden. -