Unter Bunthölzern fasst man zumeist einheimische Laubhölzer zusammen, die durch ihre intensive Farbgebung auffallen.
Unter Bunthölzern fasst man zumeist einheimische Laubhölzer zusammen, die durch ihre intensive Farbgebung auffallen. Aber auch besondere Maserungen und Wuchsauffälligkeiten sind unter diesem Begriff zu finden. So werden vor allem Birke, Birnbaum, Esche, Elsbeere, Hainbuche, Kirsche, Linde, Nussbaum, Roterle und Ulme als Bunthölzer bezeichnet. Im Zuge des Trends zur Eiche in allen Variationen sind die Bunthölzer in Deutschland im Parkettbereich derzeit erheblich in den Hintergrund getreten, obwohl viele von ihnen gerade als Fußbodenholz ihre gute Eignung in der Vergangenheit bewiesen haben.