Elastische Bodenbeläge kommen immer mehr an der Wand zum Einsatz, wobei nicht jeder Belag dafür geeignet ist und die vertikale Verlegung elastischer Bodenbeläge zu den anspruchsvollen Belagsarbeiten gehört.
Die Spritpreise sind auf Rekordniveau. Autohersteller stellen die Produktion von Dieselfahrzeugen ein. Der Staat lockt mit bis zu 9.000 Euro Förderung für den Kauf von elektrisch betriebenen Autos. Doch sind E-Autos für das Handwerk wirklich eine gute Alternative?
Bei Renovierungen sind häufig spezielle Lösungen erforderlich, die von der Norm abweichen. Dabei ist das Haftungsrisiko für den bodenlegenden Handwerker enorm. Sichern Sie sich bei Sonderkonstruktionen gegenüber dem Auftraggeber juristisch ab?
Aktionen wie der „Girlsday“ oder das neu aufgelegte Siegel „Handwerk ist hier auch Frauensache“ des Bundesverbandes Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) sollen Mädchen und Frauen den Einstieg ins Handwerk erleichtern. Die Frage aber ist: Braucht es tatsächlich ein Siegel, um das Handwerk für Frauen attraktiver zu machen?
Seit zwei Jahren fallen Corona-bedingt die großen Branchenmessen ins Wasser. Glauben Sie, dass Messen wie die Domotex oder Heimtextil nach Corona wieder zu alter Stärke zurückfinden oder hat die Pandemie ein Umdenken bewirkt nach dem Motto „Es geht auch ohne“?