MMFA-Jahrestagung: Carl Ruland neu in den Vorstand gewählt

Die Mitgliederversammlung des MMFA fand dieses Jahr in Mönchengladbach statt. Drei neue außerordentliche Mitglieder konnten im Verband begrüßt werden. Turnusgemäß wurde während der Sitzung ein neuer Vorstand gewählt. Daneben ist die Gründung eines europäischen Dachverbandes geplant.

  • Bild 1 von 3
    MMFA-Jahreshauptversammlung 2018
    © MMFA
    Ordentliche Mitgliederversammlung des MMFA: Rund 80 Branchenexperten trafen sich am 25. und 26. April auf Einladung der Firmen Ungricht und Saueressig Design Studio in Mönchengladbach.
  • Bild 2 von 3
    MMFA-Jahreshauptversammlung 2018
    © MMFA
    Matthias Windmöller dankte Volker Kettler, dem scheidenden Obmann des Arbeitskreises Technik, für sechs Jahre engagierte und erfolgreiche Vorstandsarbeit.
  • Bild 3 von 3
    Neuer MMFA-Vorstand 2018
    © MMFA
    Der frisch gewählte MMFA-Vorstand: (links) Carl Ruland, neues Vorstandsmitglied und Obmann des Arbeitskreises Marktentwicklung; (Mitte) Sebastian Wendel, neuer stellv. Vorstand und Obmann des Arbeitskreises Technik; (rechts) Matthias Windmöller wurde für zwei weitere Jahre als MMFA-Vorsitzender im Amt bestätigt.

Rund 80 Teilnehmer informierten sich bei der diesjährigen Mitgliedertagung des MMFA – Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge am 25. und 26. April 2018 über die neuesten Branchenentwicklungen und zum Stand der laufenden Verbandsprojekte. Die Sitzung fand dieses Mal in Mönchengladbach statt, auf Einladung des außerordentlichen Mitglieds Ungricht/Saueressig Design Studio.

Turnusgemäß stand während der Sitzung die Wahl des neuen MMFA-Vorstandes an. Die Mitgliederversammlung bestätigte Matthias Windmöller (Windmöller GmbH) als Vorstandsvorsitzenden für weitere zwei Jahre im Amt. Nach erfolgreicher, sechsjähriger Arbeit trat MMFA-Gründungsvorstand Volker Kettler (MeisterWerke Schulte) nicht erneut zur Wahl an. Mit langem Applaus würdigten die Mitglieder seine engagierte Pionierarbeit für die MMF-Böden in den Bereichen Technik, Normung, Forschung und Entwicklung.

Kettlers Aufgaben als stellvertretender Vorsitzender und Obmann des Arbeitskreises Technik übernimmt nun Vorstand Sebastian Wendel (Akzenta/Classen Gruppe), bisheriger Obmann des Arbeitskreises Marktentwicklung.

Neu in den Vorstand gewählt wurde Carl Ruland (Novalis), der künftig als Obmann diesen Arbeitskreis leitet. Dr. Peter M. Hamberger (Hamberger Flooring) wurde als MMFA-Kassenprüfer wiedergewählt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Drei neue Mitglieder beim MMFA

Nach einstimmigem Mitgliedervotum wurde drei Unternehmen als neue außerordentliche Mitglieder in den Verband aufgenommen:

  • dB Cover Solutions SL (Elda, Spanien),
  • H.B. Fuller Deutschland GmbH (Lüneburg, Deutschland) sowie
  • I4F Licensing B.V. (Eindhoven, Niederlande).

Mit Stand von Ende April 2018 sind im MMFA nun – inklusive der drei Neuzugänge – 51 Mitglieder organisiert, nämlich 22 ordentliche, 27 außerordentliche sowie zwei Fördermitglieder.

Neuaufteilung der MMFA-Produktklassen

Der MMFA kann auf ein erfolgreiches und arbeitsreiches Jahr 2017 zurückblicken. In den Forschungsprojekten sowie im Arbeitskreis Marktentwicklung wurden gute Fortschritte erzielt. Präsident Matthias Windmöller verwies in seinem Vortrag auf die gemeinsame Sitzung in Düsseldorf im November 2017 mit wichtigen Entscheidungen zum Thema Produkt-Clustering, also der Neuaufteilung der MMFA-Produktklassen (siehe Kasten unten). Seit Jahresbeginn 2018 sind die neuen MMFA-Klassen als Grundlage für die Absatzstatistiken in Kraft.

Mit Blick über den Atlantik lobte Windmöller die schnelle und dynamische Entwicklung und das hohe Arbeitstempo des nordamerikanischen Verbands MFA Multilayer Flooring Association, an dessen erster Mitgliederversammlung er im letzten Sommer teilnehmen konnte. Beide Verbände werden weiterhin enge Kontakte und den fachlichen Austausch pflegen.

Austausch mit nordamerikanischem Verband MFA

Das Verbandsjahr 2018 hat für den MMFA bereits im Januar mit einem Höhepunkt begonnen: Auf der Domotex in Hannover konnte sich der Verband auf Einladung der Deutschen Messe AG auf der Sonderfläche "Pier 12" präsentieren und einem breiten Fachpublikum erstmals die neuen MMFA-Produktklassen vorstellen.

Die Hauptziele des MMFA liegen 2018 in der Fortführung der vielfältigen Technik-Projekte, der weiteren Verfeinerung der Marktstatistiken, der Mitgliederakquise sowie des Austauschs mit dem nordamerikanischen Verband MFA, um gemeinsam die internationale Normungsarbeit voranzubringen.

International gültige Standards für neue Rigid-Produkte nötig

Windmöller verwies auf die rasanten technischen Entwicklungen im Bereich der modularen Multilayerböden. Zur Qualitätsbeurteilung der vielen neuen Rigid-Produkte im Markt müssen schnellstmöglich international gültige Standards und Normen definiert werden. Der MMFA wird dazu 2018 sein Technik-Budget kurzfristig aufstocken und mit eigener Forschungsarbeit aktiv dazu beitragen, die nötigen Grundlagen für verlässliche Produktbewertungen zu schaffen.

Auf CEN-Ebene setzt sich der MMFA für die Gründung einer neuen "WG 11" speziell für die modularen Mehrschichtböden ein. Bislang fallen die MMF-Böden unter die CEN TC 134 WG10 (Harmonisierung/Harmonization). Diese neue WG könnte ebenso Vorbildcharakter für die Bildung eines künftigen ISO-Ausschusses haben.

Handlungsansätze auch für die Fußbodenbranche sieht der MMFA angesichts der aktuellen EU-Strategie zu Kunststoffen. Die Europäische Union hat im Januar 2018 Pläne und Maßnahmen veröffentlicht, mit denen die Plastikabfälle in der EU deutlich reduziert und die Recyclingrate erhöht werden sollen.

Auch China hat seine Kunststoff-Politik geändert und wird in Kürze mit strengeren Vorschriften die übrigen Weltregionen und deren Industrien unter Zugzwang setzen. Der MMFA will für die Fußbodenindustrie vorausschauend agieren und die Erarbeitung eines europäischen Aktionsplans vorantreiben.

Europäischer Dachverband in Brüssel geplant

Weitere Entwicklungen auf EU-Ebene werfen ihre Schatten voraus: Die MMFA-Mitglieder erteilten dem Verbandsvorstand in Mönchengladbach einstimmig den Auftrag zur Gründung des "EuFCA European Floorcovering Association". Gründungsmitglieder sollen die Verbände ECRA (Teppich), ERFMI (Flexible Beläge), EPLF (Laminat) sowie MMFA sein.

Bei den anderen drei Verbänden steht die Bevollmächtigung der Vorstände durch die Mitglieder noch aus. Mit positiven Ergebnissen wird kurzfristig gerechnet. Die neue Organisation EuFCA soll als ein "Verband der Verbände" am Standort Brüssel durchgängig und effektiv die Interessen der Branche vertreten.

Vorträge zu aktuellen Verbandsprojekten

In Mönchengladbach konnten sich die Mitglieder zu aktuellen Entwicklungen aus dem Bereich "Technik und Normung" informieren:

  • Bernhard Grewing (Windmöller GmbH) stellte das Projekt "Sauberlaufzonen" vor.
  • Dr. Rico Emmler und Petra Schulz (IHD Dresden) referierten zu den laufenden MMFA-Projekten "Hot Spot" und "Stuhlrollentest".
  • Gert Bauerfeind (Selit) präsentierte dazu die ersten Testergebnisse hinsichtlich Unterlagsmaterialien für Produkte der Klasse 2 mit steifen Trägermaterialien.
  • Dr. Theo Smet berichtete zum Stand der Normungsarbeit in den CEN- und ISO-Gremien.
  • Marcel Kies (Aspecta) gab einen Überblick zu technischen Agenda des nordamerikanischen Verbands MFA.
  • Am zweiten Sitzungstag referierte Daniel Tigges vom Eco-Institut Köln zum Thema "Gütesiegel – Perspektiven für unsere Produkte" (Quality Labels and signets – perspectives for our products).

Absatz der Multilayer-Produkte wächst weiter

Die positive Absatzentwicklung für die MMFA-Mitglieder hält weiter an. Allerdings weicht durch den Mitgliederzuwachs mittlerweile die Berichtsbasis ab, so dass kein einfacher Vergleich mit den Vorjahreszahlen gezogen werden kann. Sebastian Wendel (Akzenta) stellte den Teilnehmern die aktuellen Absatzzahlen des MMFA vor.

Bei den Klasse 1-Böden (HDF-Träger) schätzt der Verband den Anteil der MMFA-Mitglieder am Weltmarkt für 2017 auf mehr als 90 Prozent. Im Jahr 2017 setzten die MMFA-Mitglieder in Klasse 1 weltweit insgesamt 9,9 Millionen Quadratmeter ab. Ganze 80 Prozent ihrer Absatzmenge in dieser Klasse entfielen 2017 auf Deutschland, Österreich und die Schweiz.

In der "alten" MMFA-Klasse 2 (Polymer- oder Polymerkomposit-Basis) erreichten die MMFA-Mitglieder 2017 über 48 Millionen Quadratmeter, davon entfielen 23 Millionen auf Westeuropa und rund 21 Millionen auf Nordamerika. Nach interner Verbandsschätzung erreichten die MMFA-Mitglieder 2017 in der Klasse 2 im Hauptmarkt Westeuropa einen Anteil von ca. 38 Prozent.

Die MMFA-Jahresstatistik 2018 wird nach der neuen Aufteilung der Produktklassen erfasst: 1, 2A, 2B und 3. Die Aufteilung der Klasse 2 berücksichtigt aktuelle Produktentwicklungen. Durch die neue Produktclusterung ergeben sich künftig Verschiebungen in der Absatzstatistik.

Die MMFA-Arbeitskreise treffen sich im Laufe dieses Jahres zu weiteren Sitzungen, die nächste Jahreshauptversammlung findet im Mai 2019 auf Einladung des Mitglieds Surteco in Buttenwiesen statt.

Die neuen MMFA-Produktklassen 1-3

  • Die aktualisierte MMFA-Klasse 1 (HDF-Basis) gilt für Produkte mit Holz-basiertem Träger mit mindestens 65 Prozent Gehalt an Holzpartikeln/-fasern. Hierunter fallen ab sofort auch Böden mit Kork als Nutzschicht, allerdings nur solche mit weniger als 2,5 mm Korkdicke. Diese waren bisher der MMFA- Klasse 3 zugerechnet.
  • Die bisherige MMFA-Klasse 2 (Polymer- oder Polymerkomposit-Basis) ist nun aufgeteilt in die Unterklassen 2A und 2B. 
  • Klasse 2A bezieht sich auf die "klassischen" heißgepressten und kalandrierten LVT-/Vinyl-Klick-Produkte gemäß EN10582 und EN 16511.
  • Dagegen steht Klasse 2B für die steiferen, massiveren Produkte mit Klick-Verbindung, entweder mit SPC (Solid Polymer Core, d.h. massive, "solide" Polymer-Mittelschicht) oder mit EPC (Expanded Polymer Core, d.h. geschäumtes Polymer in der Mittelschicht). Unter 2B fallen auch die PVC-freien Polymer-Produkte.
  • Die Klasse 3 enthält weiterhin alle übrigen Bodenaufbauten, die nicht durch Klassen 1 oder 2A/B abgedeckt werden oder unter eigene, externe Normen fallen. Hierzu gehören beispielsweise MMF-Module mit Klicksystem und textiler Deckschicht oder solche auf mineralischem Trägermaterial.