Darlehen von Angehörigen Keine Abgeltungsteuer

Keine Abgeltungsteuer Hat Ihnen Ihr Ehegatte oder ein Verwandter Geld für betriebliche Investitionen geliehen, muss er die Zinsen in seiner Einkommensteuererklärung versteuern. Es greift in diesem Fall jedoch nicht die günstige Abgeltungsteuer, sondern der normale persönliche Steuersatz. Doch ist diese Ungleichbehandlung gerechtfertigt, wenn sich nahestehende Personen Geld leihen und der Darlehensnehmer die Zinsen steuerlich geltend [...] › mehr

Betriebsimmobilien Gebäudeabschreibung

Gebäudeabschreibung Erwerben Sie eine betriebliche Immobilie, dürfen Sie den Kaufpreis abschreiben. Das gilt zumindest für den Anteil des Kaufpreises, der auf das Gebäude entfällt. Nehmen Sie diese Aufteilung vor, ist der Ärger mit dem Finanzamt meist vorprogrammiert. Der Ärger kommt deshalb auf, weil Sie als neuer Eigentümer dem Gebäude natürlich einen möglichst hohen Wert zuweisen [...] › mehr

Einspruch gegen Steuerbescheid Wer trägt die Kosten?

Wer trägt die Kosten? Hat das Finanzamt in Ihrem Steuerbescheid einen offensichtlichen Fehler begangen, können Sie als Unternehmer innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Steuerbescheids Einspruch einlegen. Doch dann stellt sich folgende Frage: Wer kommt für die Beratungskosten auf, die durch den Einspruch angefallen sind? Nach Ansicht des Oberlandesgerichts Celle muss das Finanzamt die durch [...] › mehr
- Anzeige -

Vorsteuerpauschalierung Umsätze 2012 im Auge behalten

Beläuft sich Ihr Gewinn nach der Einnahmen-Überschussrechnung für 2012 auf weniger als 61.356 Euro, profitieren Sie 2013 von der Vorsteuerpauschalierung. › mehr

Berufsschule Neustadt/Aisch Kurs für Ukraine und Weißrussland Alle an die Maschinen

Alle an die Maschinen In Kiew und in Minsk schlossen die beiden Schulen für Parkett- und Bodenleger im Sommer 2012 das erste Ausbildungsjahr erfolgreich ab. Jeweils 25 Schüler wurden dort theoretisch und praktisch ausgebildet. Beim Besuch von Heinz Brehm und Josef Heller im Mai wurde beschlossen, für die Lehrer einen Maschinenkurs an der Staatlichen Berufsschule [...] › mehr

Bundesfachgruppe der Restauratoren Nachahmern soll der Einstieg erschwert werden Keine Toleranzen bei Tafelböden

Die Bundesfachgruppe der Restauratoren im Parkettlegerhandwerk traf sich in diesem Jahr in Bamberg. Dort verbanden die Kenner alter Intarsienböden kulturhistorische Themen mit handwerklicher Praxis. › mehr

Abrissfugen Ein Dauerbrenner

Ein Dauerbrenner Das Thema Abrissfugen war sogar schon 1955 en vogue, wie dieser Text beweist: „Die durch die filmbildende Versiegelung bewirkte Verleimung der Einzelstäbe ergibt, falls der Parkettfußboden unter Feuchteeinfluss quillt und während der Heizperiode wieder schwindet, eine Addition der Kräfte, die zur Bildung von Abrissfugen führen muss, wenn dieser Druck nicht durch die schubfeste [...] › mehr

Aus einer Verbandszeitschrift Maschine überflüssig?

Maschine überflüssig? Der letzten Nummer unseres Verbandsblattes lag ein Prospekt der Firma „Universal“-Bodenschleifmaschinenvertriebs GmbH, München, bei, den ichmit großem Interesse gelesen habe. Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenm Sie in der nächsten Nummer im Fragekasten die Frage stellen würden: „Lohnt sich für ein Parkettgeschäft die Anschaffung einer Maschine und wie hat sich die Maschine in [...] › mehr