Der Markt für elastische Bodenbeläge und Laminat ist im vergangenen Jahr in der Schweiz deutlich eingebrochen.

Laut einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse gab es nur bei heterogenen Bodenbelägen ein leichtes Umsatzplus. „Ein leicht rückläufiger Neubau und ein auffällig schwächelndes Renovierungsgeschäft stellten die Hersteller von Bodenbelägen im Vorjahr vor gewaltige Herausforderungen“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Laut dem aktuellem Branchenradar elastische Bodenbeläge und Laminat in der Schweiz sanken 2023 die Herstellererlöse um 9,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 85,2 Millionen Schweizer Franken (rund 86,2 Millionen Euro). Im Jahresabstand verkürzte sich der Umsatz mit Laminat um 9,6 Prozent und mit elastischen Bodenbelägen um 8,5 Prozent. In beiden Warengruppen war der Umsatzrückgang zu neunzig Prozent und mehr in der Renovierung zu verorten.
„Inflation, multiple Krisen und wenig ermutigende Wirtschaftsaussichten lassen private Haushalte und Unternehmen den Gürtel enger schnallen“, so Studienautor Dominique Otto. Nicht zwingend notwendige Investitionen würden daher vielerorts aufgeschoben. Am Markt für elastische Bodenbeläge sank der Umsatz in nahezu allen Produktgruppen, besonders kräftig jedoch bei Cushioned Vinyls, Designbelägen und homogenen PVC. Ein leichtes Umsatzplus gab es lediglich bei heterogenen PVC- und Vinylbelägen.